![]() |
Sonntag, 26. Oktober 2003
admiral trent, 26. Oktober 2003 um 13:32:43 MEZDie Liga nimmt Formen an Droch Aimsir / Tir Na Nôg Der Fußballbund Tir und Bananaworld (FTB) wir bald sein neues Hauptgebäude in der Tirschen Hauptstadt beziehen, und die gemeinsame Fußballiga befindet sich in einer fortgeschrittenen Planungsphase. Wir sprachen mit Graf Trent exklusiv über die Liga und den Verband. DRF: Graf Trent. Anfang September wurde das Regelwerk des FTB unterzeichnet, und sie haben für Ende Oktober die neue Fußballiga angekündigt. Nun ist das Ende des Oktobers fast da, aber von der Liga hört man bisher nichts. Ist das Projekt eingeschlafen? Trent: Im Gegenteil. Dank der Mithilfe von Großrat Siddhârta befinden wir uns nicht mehr auf Serversuche für die Ligadatenbank und auch an der Homepage und damit dem Portal für die Verein wird gerade intensiv gewerkelt. Außerdem werden wir im neuen Hauptgebäude neben der Vollversammlung auch noch eine Versammlung für die Ligavereine einrichten. Genaueres dazu werde ich aber beizeiten verkünden. DRF: Und wann glauben sie, die Liga endlich starten zu können? Trent: Also das Aufspielen der Daten auf den Server habe ich für Mitte November anvisiert, die Anmeldung wird früher beginnen. Das wird aber im Roten Faden und bei Bovigo rechtzeitig gemeldet werden. Ich hoffe, dass der Anmeldungszeitraum am 3. November beginnen wird. DRF: Aus welchen Ländern hoffen sie denn überhaupt Vereine anziehen zu können. Immerhin gibt es bereits mehrere Fußballigen. Trent: Natürlich die Vereine aus Bananaworld und Tir, das sind etwa zehn, und dazu noch aus Wolfenstein und Atraverdo. Die Vereine aus Pottyland wollen ja die IFL-Saison beenden, bevor sie überlegen, umzusteigen. DRF: Dann hoffen wir mal, dass die Liga auch wirklich zum anvisierten Zeitpunkt gestartet werden kann und sie wirklich ein Erfolg wird. Danke für das Gespräch. Trent: Ich danke ihnen. ... Link bpd, 26. Oktober 2003 um 13:00:01 MEZ Aurel stärkt Kulturminister den Rücken Banania. In einer Pressekonferenz am Rande eines Besuches der Überseehäfen in Litorient stellte sich Außenminister Baron Aurel demonstrativ hinter Kulturminister serizawa. auf die Frage eines Journalisten antwortete er: "Ich habe von der jüngsten Kritik gehört. Allerdings möchte ich betonen, daß wir alle einmal wenig Zeit hatten, um unseren Job 100%-ig auszufüllen. Dennoch sind wir wieder zurückgekehrt." Kritik, so Aurel weiter, sei in einer Demokratie wie Bananaworld immer angebracht, dennoch solle man nicht zu hart urteilen. Baron Aurel widersprach Gerüchten, daß serizawa sich mit Rücktrittsgedanken trage: "Mir gegenüber hat er das auf unserem letzten Zusammentreffen nie erwähnt." ... Link serizawa, 26. Oktober 2003 um 10:05:42 MEZ Kritik an Kulturminister mehrt sich [LOKALBERICHT] In der Bevölkerung wächst seit einiger Zeit die Kritik an der Arbeit des Kulturministeriums unter Minister serizawa. Gestern wurde bekannt, daß seine bisherige persönliche Assistentin Lilly von Oreley fristlos gekündigt hat. Zufällig fand Sie sich heute Morgen zu einer ausführlichen Stellungnahme in der Redaktion ein. "Wissen Sie, es ist unmöglich geworden. Er nimmt immer mehr Aufgaben an und ich verbringe meine Zeit mit dem Absagen von Terminen. Mussten Sie schon einmal Überstunden machen, um Meetings abzusagen? Seit Wochen liegt der Abschlußbericht über den geheimnissvollen Flausch halbgar auf seinem Schreibtisch. Aber wenn das nur die einzige halbe Sache wäre!! Ich hab schon aufgehört zu zählen, wie oft ich hochrangigen Politikern aus den Allianzstaaten absagen mußte, weil der Herr nicht zu Kulturkonferenz-Treffen zu erscheinen gewillt war. Und Gestern...Ha!! Das war endgültig zu viel für mich! Die Post im Eingangskorb auf seinem Schreibtisch stapelte sich bereits knapp 2 Meter in die Höhe....Sie glauben nicht, was er damit gemacht hat: Er bekam wieder diesen irren Blick, rannte in die Materialienkammer und kam mit einem Kanister zurück. Dann kletterte er auf den Schreibtisch, übergoß den Stapel mit Klarlack, fönte ihn trocken und stellte das Ganze unter dem Titel "Streß des Jetzt" in die Eingangshalle. Das war zuviel für mich..." Auch von prominenterer Stelle wird Kritik laut. So macht Jörg-Jürgen Hollermann, der erste Banane im All und Idol der Jugend, aus seinem Unmut kein Geheimnis: "Wissen Sie, eigentlich arbeite ich ja gerne mit ihm zusammen. Wir haben gemeinsam schon beachtliche Kinoerfolge zustande gebracht, aber mittlerweile müssen wir immer mehr Drehtermine absagen, weil der Regisseur nicht anwesend ist. Die BBFS steht knapp vor dem Zusammenbruch, weil wir seit Wochen Überziehungs-Strafgelder an die Ultraplex-Gruppe zahlen müssen. Der potentielle Blockbuster "My big fat green Edding" sollte schon seit Monaten laufen. Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll mit der BBFS, und das macht mich traurig." Regierungsinsider, die lieber annoym bleiben möchten, berichten von weiteren Aufgaben, die unerledigt sind. Weiterhin bleibt unklar, was Minister serizawa in all der freien Zeit macht. Ein Anruf im Ministerium mit der Bitte um eine Erklärung blieb bei der neuen persönlichen Assistentin Karola Nadja Utschfleck hängen: "Das tut mir sehr leid, der Minister ist Heute leider nicht im Haus. Ich glaube er wollte in die Berge zum Kräutersammeln." Wir bleiben an dieser sehr bedenklichen Entwicklung dran. ... Link |
It is a sort of newspaper for the german speaking micronation (a virtual internet nation) www.bananaworld.de. If you are interested in micronations, please visit www.micronations.de to get an overview. All content is fiction! stickyshanghai ARCHIV | DYNATOPICS | SUCHE online for 8358 Dayslast updated: 10.04.04, 18:30 ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LINKS: Stammseiten: Bananaworld Alter Kram: Der alte rote Faden (Dezember 2001 bis August 2002) |